Botschafter
Botschafter
Eine gute Idee braucht Multiplikator(inn)en. Deshalb hat auch das HAUS DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT seine
BOTSCHAFTERINNEN und BOTSCHAFTER, die unsere Kampagne ideell begleiten und unsere Idee unterstützen
Interesse? Werden Sie aktiv! Nutzen Sie unsere Druckvorlage für
Botschafterinnen
und
Botschafter.
Senden Sie uns Ihr Foto mit Angaben zu den Personen an
Mail: joachim.huepkes(at)kkv-bund.de
WIR DANKEN UNSEREN BOTSCHAFTER/INNEN:

Christian Müller (rechts), Münchner Stadtrat und Sprecher im Sozialausschuss
sowie im Kinder- und Jugendhilfeausschuss (KJHA) und Mitglied im Münchner
Katholikenrat schließt sich den Befürwortern für das Haus der sozialen
Marktwirtschaft an und erhält im Garten des Hansa-Hauses von Klaus-Dieter
Engelhardt (links), Vorsitzender des KKV München, die Botschafterurkunde.

Anlässlich des Dortmunder KKV-Samstagsforums zur Situation der katholischen
Kirche in Lateinamerika konnte Bundesgeschäftsführer Joachim Hüpkes (l.) den
frühen Essener Weihbischof und Adveniat Chef, Franz Grave, als Botschafter
für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft begeistern."

Tobias Gotthardt, stv. KKV Bundesvorsitzender (links) übereicht Stephan
Hofmeister, Abteilungsdirektor bei der HypoVereinsbank München die
Botschafterurkunde.

Neu gewählt und sofort aktiv - der neue Vorstand des KKV Hansa München setzt
mit der ersten Amtshandlung ein Zeichen und bekennt sich als Botschafter zum
Hansa-Haus als "Haus der sozialen Marktwirtschaft".

Überzeugte Botschafterin für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft: Die Kirchenbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag, Dr. Maria Flachsbarth, MdB wirbt für die Idee und das Großprojekt des KKV beim
Ökumenischen Kirchentag. Überbringer des Titels im Deutschen Bundestag war Olaf Reus, Berliner KKV-Mitglied und
Repräsentant Berlin / Koordinator Government Relations für Telefónica o2 Germany

Das Bild zeigt von links: Prälat Bernd Klaschka, Geschäftsführer der Bischöflichen Aktion Adveniat, wirbt auch
als Botschafter für das "Haus der sozialen Marktwirtschaft". Zuvor hatte ihm der KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M.
Wehner einen Scheck von 11.395 Euro überreicht. Diesen Betrag hatten die Mitglieder des KKV-Bundesverbandes
für Haiti gespendet.

Elisabeth Neuhaus, Abteilungsleiterin der Erwachsenenseelsorge im Erzbistum Köln, erklärte sich auf der
Diözesanhauptversammlung des KKV Diözesanverbandes Köln am 17.04.10 spontan bereit, als Botschafterin für das
Haus der sozialen Marktwirtschaft zu werben. Von links: Alfons Böwwer, neuer Vorsitzender des KKV DV Köln,
Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des KKV, Elisabeth Neuhaus und Gerd Jacobs, stellv. Diözesanvorsitzender und
Schatzmeister des KKV DV Köln.

Olaf Reus (links) , Repräsentant der Berliner O2-Vertretung, ist Botschafter des Hauses der Sozialen Marktwirtschaft.
Bundesverbandsgeschäftführer Joachim Hüpkes freut sich über einen weiteren Botschafter aus der Wirtschaft für
das große Kirchentagsprojekt des KKV.

Tobias Gotthardt (links), stv. KKV Bundesvorstand wirbt gemeinsam mit der neuen Botschafterin
Nadja Hirsch MdEP (rechts) für das "Haus der sozialen Marktwirtschaft".

Auf dem Campusweg hat Prof. Dr. Nils Goldschmidt (links im Bild) die Botschafterrolle aus den Händen
von André Full, Mitglied des Münchner KKV Juniorenkreises und Vorstandsmitglied des KKV Bildungswerkes
Bayern (BWB) erhalten. Prof. Dr. Nils Goldschmidt vertritt seit März 2008 eine Professur für
Sozialpolitik an der Universität der Bundeswehr München und wird im September 2010 auf dem Hansa-Haus
zum Thema "Soziale Marktwirtschaft und christliche Soziallehre" sprechen.

Florian Rother (links), Mitglied des Münchner KKV Juniorenkreises wirbt gemeinsam mit dem neuen
Botschafter Dr. Uwe Karrer (rechts), Vorsitzender des Katholikenrates der Region München für das
"Haus der sozialen Marktwirtschaft".

Auch die Vorstandsmitglieder des KKV Bildungswerkes Bayern (BWB) um den neugewählten Vorsitzenden Dr. Heribert Engelhardt,
aus Bayreuth sagen ja zum "Haus der sozialen Marktwirtschaft", das während des Ökumenischen Kirchtages in München für
eine "Renaissence des sozialen Marktwirtschaft - Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt" wirbt.

Die Bayerischen KKVer stehen voll hinter dem Projekt "Haus der sozialen Marktwirtschaft". Dies dokumetieren die
Teilnehmer der Delegiertenversammlung des KKV Bayern und der Mitgliederversammlung des KKV Bildungswerkes
Bayern gemeinsam vor der St. Klara Kirche in Nürnberg.

Armin Laschet (r.) Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration in NRW wird anlässlich des KKV Samstagsforums in
Aachen von Joachim Hüpkes, Bundesverbandgeschäftsführer des KKV, als Botschafter für das Haus der Sozialen
Marktwirtschaft geworben.

Prof. Dr. Egon Endres, Präsident der Katholische Stiftungsfachhochschule in München hat spontan als Botschafter für
das "Haus der Sozialen Marktwirtschaft" zugesagt. Die Idee und die Konzeption sind sehr gut. Überhaupt freut es ihn,
dass es dem KKV in herausragender Weise gelingt, die jüngere Generation in die Verbandsentwicklung einzubeziehen und
ihr Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Michaela Noll, MdB und langjährige Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestages wirbt als Botschafterin für
das "Haus der Sozialen Marktwirtschaft". Außerdem erklärte sie sich gegenüber Bundesverbandsvorsitzendem Bernd-M. Wehner
(links) bereit, die Schirmherrschaft bei der Aktion "Kleine Philosophen: Kinder denken die Zukunft der Sozialen
Marktwirtschaft" zu übernehmen.

Wirbt für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft: Matthias Mitzscherlich,
Caritasdirektor des Bistums Dresden-Meißen (rechts) zusammen mit Bundesvorstandsmitglied Andreas Schuppert.

Martin Kastler, Mitglied des Europäischen Parlaments - und Botschafter für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft.

„Auch er ist ein Botschafter für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft: Dr. Albert Schmid, Vorsitzender des
Landeskomitees der Katholiken in Bayern (links), hier mit dem bayerischen KKV-Landesvorsitzendem
und KKV-Hauptausschuss- vorsitzendem Dr. Klaus-Stefan Krieger.

Botschafter in eigener Sache: Auch die Mitglieder des
KKV-Bundesverbandsvorstandes sind Botschafter für das Haus der Sozialen
Marktwirtschaft.

Auch er ist Botschafter: Staatssekretär a.D. Hans-Joachim Gottschalk (links)
zusammen mit Georg Konen, Vorsitzender des KKV-Förderkreises.

Gerne übernimmt er die Rolle des Botschafters: Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann,
MdL, KKV-Mitglied in Erlangen, zusammen mit Verena Zabler (KKV-Junioren).

Erinnerte sich noch voller Freude an seinen Besuch beim KKV auf Schloss Hirschberg und war
spontan dabei: Botschafter und CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, Georg Schmid,
MdL zusammen mit Verena Zabler vom KKV München.

Stv. Vorsitzender im Sozialausschuss des Bayerischen Landtages, stv. Vorsitzender des Landeskomitees
der Katholiken und ein überzeugter KKVer: Joachim Unterländer, MdL ist Botschafter für das Haus der
Sozialen Marktwirtschaft, hier zusammen mit Verena Zabler vom Planungsteam des Münchner Juniorenkreises.

Evangelischer Botschafter für das Haus der Sozialen Marktwirtschaft: Eberhard Sinner, MdL, ehemals
Leiter der Bayerischen Staatskanzlei - und, nebenbei notiert, ganz ökumenisch mit einer
Katholikin verheiratet. Hier zusammen mit Verena Zabler von den KKV-Junioren im Bayerischen Landtag.
|